Datum/Zeit
Montag, 09.04.2018
19:00 pm - 21:00 pm
Veranstaltungsort
München/Ottobrunn
Kategorien
„Elektrosmog, Feinstaub, Störfelder & Wasser und mögliche Auswirkungen auf
Leistungsfähigkeit, Schlaf & Gesundheit – Fakten, Risiken und Lösungen“
Haben die technologischen Fortschritte auch gesundheitliche Risiken?
Immer mehr Menschen haben Schlaf- und Konzentrationsstörungen, Bluthochdruck, Herzprobleme,
Kopfschmerzen oder Allergien.
Mediziner beobachten einen extremen Anstieg schwerer und chronischer Erkrankungen.
- Sind Elektrosmog, Handystrahlung, WLAN & Co. schädlich?
- Würden Sie freiwillig in ein Haus neben einem Mobilfunkmasten ziehen?
- Werden schnurlose Telefone zum Mobilfunksender im eigenem Haus?
- Sind Ihnen die Auswirkungen auf Ihren Körper bewusst? Können wir die Auswirkungen in
unserem Blut beobachten? - Glauben Sie, dass es gesund ist, regelmäßig in der Nähe einer pulsierenden WLAN-Antenne
zu schlafen? - Wie gefährlich ist Feinstaub?
Die WHO (Weltgesundheitsorganisation) hat Mobilfunkstrahlung bereits im Mai 2011 in die Kategorie
2 B eingestuft (wie z.B. DDT, Chloroform, Auspuffgase).
Gibt es einfache und wirkungsvolle Möglichkeiten, sich vor den Gefahren und Risiken zu
schützen?
Freuen Sie sich auf einen spannenden Vortrag unter dem Motto:
„Natürliche Lebensqualität JA – Negative Umwelteinflüsse NEIN“!
Erleben Sie selbst, warum es sinnvoll ist, sich diesem Thema zu stellen.
Lernen Sie Lösungen kennen, diesen Umweltstressoren positiv zu begegnen. Sie erhalten wertvolle
Anregungen, die weit über das Thema Abschirmung und Energetisierung hinausgehen.
Die entwickelten Lösungen werden von immer mehr Menschen präventiv und von Therapeuten sehr
erfolgreich therapiebegleitend eingesetzt.
Denn der Wunsch, sich vor negativen Umwelteinflüssen zu schützen und sich zu „entstressen“, steigt
ständig.
Im Rahmen dieses Vortrages haben Sie jetzt die Chance, sich ganz persönlich über diese
Problemlösungen zu informieren.
Die positive Wirkungsweise wird anhand von verschiedenen Beispielen dargestellt.
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns Deinen Kommentar!